| Fortbildung: Trauma und Achtsamkeit. Ein sanfter Weg, um nach Hause zu finden Der Begriff Trauma stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „tiefgreifende körperliche oder seelische Verletzung“. Im Vergleich zu den körperlichen Verletzungen sind die seelischen Wunden tief und unsichtbar. Das macht ihre Heilung so schwierig.
Traumatische Erfahrungen werden unterschieden in Schocktrauma und Entwicklungstrauma. Experten sagen, dass der Großteil der Bevölkerung unter traumatischen Erfahrungen leidet. Im Gegensatz zu früheren Generationen haben wir heute die Chance, sie zu erkennen, zu behandeln, zu überwinden oder mit ihnen leben zu können.
Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und sanften Körper- und Visualisierungsübungen unterstützen Betroffenen, das Trauma zu integrieren und nach und nach wieder im eigenen Körper wieder ein Zuhause zu finden und das Leben wieder zu genießen.
Bei der Arbeit mit traumatisierten Menschen ist es besonders wichtig, die Bedürfnisse, Grenzen und Möglichkeiten des Betroffenen zu berücksichtigen und sich vollkommen auf sie einzustellen.
An diesem Wochenende werden Grundlagen der Achtsamkeitspraxis vermittelt, aufgezeigt, welche Übungen sinnvoll für traumatisierende sind und welche Übungen aus der Achtsamkeitspraxis kontraproduktiv sind. Es werden auch viele Übungen aus der Mitgefühlspraxis und aus dem Yoga vorgestellt, die einen heilvollen Umgang mit traumatischen Erfahrungen ermöglichen.
Doris Iding arbeitet seit vielen Jahren als Yoga-, Meditations- und Achtsamkeitslehrerin, sowie als Autorin im Bereich Spiritualität, Yoga, Achtsamkeit, Meditation, Gesundheit und Psychologie. Studium Ethnologie M.A. mit Schwerpunkt Integration östlicher Heilverfahren in den Westen, Bewusstsein, bewusstseinsverändernde Techniken, Schamanismus, Ethnomedizin, (Nebenfächer Psychologie und Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Hinduismus, Buddhismus und Religionen im Kulturvergleich); 1 Jahr Japanologie mit 2 Monaten Aufenthalt in Japan
Termin: Samstag 23.09.17 - Sonntag 24.09.17 jeweils von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Kursgebühr: 290,00 € Kursleitung: Doris Iding
Anmeldung, Fragen und Infos: Mobil: 0160 5400 529 Email: info@doris-iding.de Webseite: www.vomglueckderkleinendinge.blogspot.de/ Formular: ..ANMELDUNG..
|