Magdalena
Wiemann

  • Die ersten Berührungspunkte mit Yoga liegen in meiner Jugend, da meine Mutter in dieser Zeit ihre Yogalehrer-Ausbildung absolvierte. Die fernöstlichen Lehren flossen demnach ein Stück weit in meine Erziehung ein.

    Als ich dann meine Ausbildung zur Physiotherapeutin, Gymnastiklehrerin und Sporttherapeutin beendete, wurde mir nach und nach bewusst, dass ich nicht mehrere Stunden am Patienten arbeiten möchte, ohne meinem Körper und Geist eine Basis und einen Ausgleich zu bieten.

    Vorerst war Yoga für mich also nur eine Art der Selbsterfahrung, um mich für den Alltag stark zu machen.

    Mit der Zeit floss meine Erfahrung in der Physiotherapie in meine Yogapraxis und meine Yogapraxis in die Behandlungsansätze für meine Patienten. Beides zu kombinieren charakterisiert meine Art von Yoga und schafft so die Grundlage für meine Arbeit in den Kursen. Daher lege ich viel Wert auf die Funktionalität des Körpers, mit all seinen anatomischen Gegebenheiten.

    Für mich ist es eine Bereicherung meine eigene Erfahrung in Sachen Bewegung und Kräftigung des Körpers zu teilen und damit einen Schritt zum gesundheitsbewussten Alltag beizutragen.

    • Physiotherapeutin

    • Gymnastiklehrerin

  • Yoga und Physio beinhaltet im Namen schon den Kern der 75 minütigen Einheit. Elemente aus dem Yoga werden praktiziert, um Alltagshaltungen auszugleichen. Dabei werden in jeder Einheit spezielle Körperregionen ausgewählt, die abwechselnd besonders im Fokus stehen. Im Atemfluss werden diese sowohl gekräftigt, als auch in ihrer Funktion mobilisiert, sodass ein „runder“ Bewegungsablauf entstehen kann.

    Die Erfahrung aus der Physiotherapie hat ihren Einfluss, indem einerseits auch Übungen eingeflochten werden, die wohl sonst eher in Workouts zu finden sind und andererseits gerade die orthopädischen Themen, die am häufigsten in der physiotherapeutischen Praxis auftreten, beübt werden.

    Eine geschickte Kombination aus Anspannung und Entspannung machen diese Einheiten zwar anspruchsvoll, aber durchaus auch für Einsteiger geeignet.

  • … die sportliche Variante des Yoga. In einer Kombination aus Fitnessübungen und Yogaelementen wird der Körper ausschließlich mit dem eigenen Körperwicht in Form gebracht. Dabei steht Körperspannung und Stabilität mit einer optimal physiologischen Haltung im Vordergrund. Der ein oder andere Schweißtropfen darf bei den intensiven Übungen, die teilweise fließend, teilweise haltend angeleitet werden, entstehen. Sowohl die Atmung, als auch die optimale Körperhaltung in jeder Position werden angeleitet.

    So kann dieser Kurs eine Ergänzung zur eigenen Sportart sein, oder aber als Sporteinheit an sich angesehen werden. Wie oben schon erwähnt, wird es teilweise etwas intensiver in den Einheiten, wodurch eine solide körperliche Fitness Voraussetzung ist.

  • fortlaufend, 15€ pro Einheit von 75 min

  • Magdalena Wiemann
    0176 70 950 178
    info@physio-wiemann.de

    www.physio-wiemann.de